Interkulturelle Theologie – SITMA
Sönke Lorberg-Fehring
Aspekte von Seelsorge:christlich, muslimisch, interreligiös
280Seiten, € 24,80*
Damit Seelsorge der heutigen Situation in Deutschland angemessen begegnen kann, muss sie ihre Ziele und Methoden neu bedenken. Um der religiösen Diversität gerecht zu werden, gibt dieses Sammelband eine historisch und thematische Einführung in christliche und muslimische Seelsorge und benennt Herausforderungen, die sich insbesondere für die Ausbildung und Kooperationsmöglichkeiten ergibt.
John Kwasi Fosu, Mary Fosu
Dynamics of Christian Education
Ghanaian Perspective
160 Seiten, € 17,80*
Das Buch zeigt, wie Inhalt, Personen, Lehrmittel, Methoden und Kontext im gesamten Bildungsprozess aufeinander abgestimmt werden müssen, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen. Christliche Pädagogen können aus dem Modell der Lehre Jesu Orientierung und Implikationen ableiten und gleichzeitig offen werden für das fortwährende Wirken des Heiligen Geistes in ihrem eigenen soziokulturellen und kirchlichen Kontext. Dieses Buch ist als Hilfsmittel für die Ausbildung von christlichen Lehrkräften, Pastor:innen, Kirchenleitern, Theologiestudent:innen und allen Christen gedacht, die im Lehr- und Lerndienst der Kirche tätig sind.
Aravind Jeyakumar Moniraj
Yahweh at Work
The Significance and Function of the Theme “Creation” in Isaiah 40 – 48
304 Seiten, € 24,80*
This study aims at investigating the significance and function of the theme “creation” from the selected passages of Isaiah 40-48. The author discovers a fresh “creation theology”; transformation or recreation of nature is to meet the needs of the poor and needy; the earth has been formed to be a dwelling place for all; the produce and offspring of earth are given by Yahweh to all; a reconciled model of creation is emphasized and predominantly ‘creation’ is perceived as an ongoing process and continuous action of Yahweh.
Juan Esteban Londoño
La crucifixión en la literatura latinoamericana contemporánea
Hugo Mujica, Raúl Zurita und Pablo Montoya
184 Seiten, € 29,80
Juan Esteban Londoño, poeta, investigador literario y teólogo, explora el modo en el cual tres escritores latinoamericanos reinterpretan la muerte de Jesús. Desde distintas perspectivas, los autores Hugo Mujica, Raúl Zurita y Pablo Montoya coinciden en ver a la figura de Cristo como una imagen en la cual se identifican los y las sufrientes
Juan Esteban Londoño
Kreuzesdeutungen in der gegenwärtigen Literatur Lateinamerikas
Hugo Mujica, Raúl Zurita und Pablo Montoya
232 Seiten, € 23,80
Juan Esteban Londoño untersucht Deutungen des Kreuzestodes Jesu in den poetischen Werken der lateinamerikanischen Schriftsteller Hugo Mujica, Raúl Zurita und Pablo Montoya
Joseph Bosco Bangura
Pentecostalism in Sierra LeoneContextual Theologies, Theological Education and Public Engagements
Summary of book for back cover
144 Seiten, € 14,80
Pentecostal scholarship in the West African sub-region rarely examines the rise of Pentecostalism in Sierra Leone, the widely acclaimed first Protestant mission field in tropical Africa. Whereas the role of the liberated African slaves in the early diffusion of Christianity across the region is well document, far fewer attempts have been made to document the more recent ecclesiastical developments occasioned by the rise of newer Pentecostal and Charismatic Movements in Sierra Leone. This book addresses this omission by focusing on Pentecostal developments in Sierra Leone to contribute to current West African Pentecostal scholarship. It briefly examines the origins of the movements and discusses the contextual theological exigencies, theological education and public engagements of Pentecostal and Charismatic movements in Sierra Leone.
Werner Kahl, Gabriele Lademann-Priemer (Hrsg./editors)
Hexerei-Anschuldigungenin weltweiter Perspektive
Witchcraft accusations in global perspective
212 Seiten, € 17,80
Die hier versammelten Beiträge von internationalen Fachleuten aus den Bereichen der Religions- und Geschichtswissenschaften sowie der Theologie nehmen das Phänomen der Hexerei-Anschuldigung in Geschichte und Gegenwart unter neuen Forschungsperspektiven in den Blick.
John Kwasi Fosu
Experiences of pneumatic phenomena in contemporary Ghanaian Christianity as appropriations of 1. Cor 12-14
A critical analysis
432 Seiten, € 24,80
The notion of pneumatic phenomena is of much interest within contemporary Ghanaian Christianity. The reason is that Christianity in Ghana, like global Christianity, has been influenced by Pentecostal and Charismatic movements. The main aim of this dissertation is to examine the notion of pneumatic phenomena in contemporary Ghanaian Christianity with emphasis on the interpretation and appropriation of 1 Cor 12-14
Margaret Makafui Tayyiah
The Colonial Impact in Christian-Muslim Relations in Ghana and Togo
comparative assessment
272 Seiten, € 22,80
Before the advent of Christianity and Islam in Ghana and Togo, citizens practiced forms of African traditional religion. African traditional religion and culture domesticated both Islam and Christianity in West Africa such that their exclusiveness was reduced with its own inclusive tenor. However, Europeans‘ colonial presence and policies, coupled with their association with Christianity affected all aspects of the lives of the colonized people as well as their relationships, including the relationship between adherents of Islam and Christianity.
Joel Joseph
Politico-Economic and Socio-Religious Factors behind the Rebuilding of the Second Temple during the Persian Period
A Sociological and Postcolonial Reading
440 Seiten, € 24,80
This Old Testament study investigates the social, economic, religious, political and cultural significance behind the whole process of the rebuilding of the Second Temple. It takes into account the prophetic books and considers the voices of dissidence, and also the conflicts within the Jewish community.
Emmanuel Kumi-Amoah
Pentecostalism, Chieftaincy and Festivals in Ghana
Engagement between Pentecostals and the Fellowship of Christian Chiefs and Queens (FCCQ) as a Shift in Mission Strategy
440 Seiten, € 24,80
One of the greatest challenges facing Christianity in Ghana today is how to deal with Chieftaincy and traditional festivals in relation to its mission. This book discusses the relationship between Pentecostalism and Chieftaincy/traditional festivals in Ghana.
Kodzo Abotsi
Zwischen pietistischen Missionsordnungen und Selbstbehauptung
Das „vorbildliche“ Leben der afrikanischen Mitarbeiter der Bremer Mission unter ihren Landsleuten in der Ewe-Gesellschaft, 1884 – 1939
120 Seiten, € 12,80
Zwanzig westafrikanische Mitarbeiter der Norddeutschen Missionsgesellschaft wurden zwischen 1884 und 1900 in Deutschland ausgebildet. Nach ihrer Ausbildung wurden sie in den Missionsdienst in Westafrika aufgenommen, wobei sie zwischen den Missionsordnungen und der kulturellen und religiösen Prägung der Ewe hin- und hergerissen waren.
Sanele Faasua Lavatai
The Ifoga Ritual in Samoa
in Anthropological and in Biblical Perspectives
352 Seiten, € 26,80
Dr. Sanele Lavatai ist methodistischer Pastor auf Samoa und Theologe am dortigen Piula Theological Seminary. Er legt hier in englischer Sprache seine Doktorarbeit vor, die vom theologischen Fachbereich der Universität Hamburg angenommen wurde. Damit ist Lavatai der erste samoanische Theologe, der in Deutschland promoviert worden ist.
Uta Andrée, Ruomin Liu, Sönke Lorberg-Fehring (Hrsg.)
Transkulturelle Begegnungen und interreligiöser Dialog
Erkundungen und Entdeckungen im Anschluss an Werner Kahl
416 Seiten, € 24,80
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben mit ihren Beiträgen Einblicke und Analysen einer sich weltweit verändernden religiösen Landschaft.
Theodor Ahrens
Zur Zukunft des Christentums Abbrüche und Neuanfänge
88 Seiten, € 12,80 Als Faktor einer kommenden
Weltgesellschaft ist mit den weltweit vernetzten Kirchen zu rechnen und entsprechend haben diese sich selbst ernst zu nehmen. Das ist wenigstens die Grundüberzeugung in den Anfängen der neuzeitlichen Mission gewesen sowie der ökumenischen Bewegung, die aus ihr hervorging.
Werner Kahl
Vom Verweben des Eigenen mit dem Fremden
Impulse zu einer transkulturellen Neuformierung des evangelischen Gemeindelebens
176 Seiten, € 16,80
Werner Kahl, Studienleiter an der Missionsakademie an der Universität Hamburg, legt in in diesem Band ausgewählte Beiträge zu einer transkulturellen Neuformierung des evangelischen Gemeindelebens vor.
Ciin Sian Khai
Buddhist-Christian Dialogue
A Way Toward Peaceful Co-Existence in Myanmar
312 Seiten, € 29,80
This research focuses on Buddhist-Christian dialogue in Myanmar. The author explores if the initiative for interfaith encounter can help or hinder peaceful co-existence in his country. The close relationship of Christians in Myanmar to the colonial British rulership in the 19th and 20th century can be seen as an impeding factor for today’s relationship between Buddhists and Christians.
Werner Kahl
Studienkoran, Band 1 (Hardcover)
Die frühmekkanischen Suren chronologisch angeordnet, reimschematisch dargestellt und textnahe übersetzt von Werner Kahl
176 Seiten, € 24,80
Der Koran ist – gerade auch von Christen um seiner selbst willen wahr und ernst zu nehmen. Muslime und Christen befinden sich in einem religiösen Traditionsstrom in grundsätzlicher und unlöslicher Verbindung mit jüdischer Glaubensgeschichte und Überlieferung.
Theodor Ahrens
Einwürfe
Missionswissenschaftliche Studien
148 Seiten, € 24,80
Die hier vorgelegten Einwürfe in das Spielfeld „Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft“ äußern sich zu diversen Fragen.
Andar Parlindungan
Frieden statt Mauern
„Al-Quds“ (Jerusalem) im muslimischen Verständnis als Zeichen der Hoffnung auf Frieden im Heiligen Land
224 Seiten, € 21,80
Dieses Buch soll durch die Darstellung der islamischen Geschichte und Philosophie zu einer Möglichkeit des Friedens im Heiligen Land und in Jerusalem beitragen. Die Präsenz der Muslime in Jerusalem zeigt uns, dass sie in dieser Zeit versucht haben, das Konzept des Friedens im Zusammenhang mit dem Thema der Gerechtigkeit in den Vordergrund zu stellen ..
Martin Ajei
The Paranormal
An inquiry into some Features of an African metaphysics an epistemology
109 Seiten, € 14,80
Dr. Martin Ajei ist Dozent für Philosophie an der staatlichen Universität von Ghana in Legon, Accra. In „The Paranormal“ legt er eine philosophische Würdigung von Phänomenen vor, die in westlich-moderner Perspektive begrifflich als „paranormal“ gefasst und herkömmlicher Weise dem Irrealen zugewiesen werden, die aber in westafrikanischen Enzyklopädien einen entscheidenden Teil des konventionalisierten Wissens von Welt ausmachen.
Nordeutsche Mission (Ed.)
The charming God
Attractions and Stumbling Blocks in our common mission
136 Seiten, € 16,80
Der Sammelband „The charming God. Attractions and Stumbling Blocks in our common Mission“ dokumentiert Beiträge, die 2013 während der theologischen Konsultation der Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission in Kpalimé/Togo gehalten wurden.
Davd Puig Jordán
Memoriaa subversiva
Untersuchungen zu der politischen Theologie auf Kuba im Dialog mit Johann Baptist Metz’ Theologie nach Auschwitz
256 Seiten, € 24,80
Dieses Buch setzt sich im Dialog mit der Politischen Theologie von Johann Baptist Metz mit der so genannten „Theologie in Revolution“ auf Kuba auseinander.
Werner Kahl, Gabriele Lademann-Priemer (Hg.)
Lebensstörungen und Heilungen
Traditionelle Verfahren des In-Ordnung-Bringens von Christus bis Mami Wata
184 Seiten, € 16,80
In diesem Band werden Verfahren des Umgangs mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Befinden aus verschiedenen Perspektiven präsentiert und reflektiert. Die Beiträge dokumentieren eine internationale Tagung der Missionsakademie an der Universität Hamburg, an der namhafte Theologen und Theologinnen, Anthropologinnen und Anthropologen teilgenommen haben.